Mia san Tier - Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn

Mia san Tier - Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn

Der Zoo-Podcast aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn

Herdentiere - Wie Tiere in der Gruppe ticken

Herdentiere - Wie Tiere in der Gruppe ticken

Schwarm, Rudel, Herde, Rotte - auch Tiere leben oft in der Gruppe. Warum? Und gibt's auch tierische Einzelgänger? Mia san Tier findet raus, wie Tiergruppen ticken.

Medical Training bei den Hellabrunner Eisbären

In dieser Folge begleiten wir die Tierpfleger Annette und Max beim spektakulären Medical-Training mit den Eisbären. Geübt wird für einen Gesundheits-Check ohne Narkose. Es gibt sogar eine Röntgenbox, in die die Eisbären freiwillig ihren Kopf reinstecken. Einige Übungen gelingen mit den neugierigen und intelligenten Raubtieren auf Anhieb. Anderes müssen sich die Tierpfleger mit den Raubtieren aber auch langsam erarbeiten: Blutabnehmen und Impfen ohne Narkose will geübt sein!

Moderne Zoos in Bayern - Erinnerungstiere und Artenschutz vor der Haustür

Vom Nürnberger Tiergarten bis zum Zoologischen Garten Hof - was macht einen modernen Zoo aus? Mia san Tier schaut über den Hellabrunner Tierpark Tellerrand. Warum Aufzug-fahrende Ponys zu einem modernen Zoo gehören wie auch das Züchten von Gelbbauch-Unken hört ihr in dieser Folge.

Die oft übersehenen Volieren in Hellabrunn

Bunte Papageien, wunderschöne Versteckkünstler, geschulte Beobachter und Vögel, die gerne andere Vogelstimmen nachmachen. In dieser Folge konzentrieren wir uns auf zwei kleine Volieren, die in Hellabrunn leicht zu übersehen sind, aber einiges zu bieten haben!

Der Förderkreis aus Hellabrunn - Unterstützen, Erleben, Staunen

Viele Tierparkfreunde unterstützen Hellabrunn mit Spenden und zählen damit zum Hellabrunner Förderkreis. Ob Silbergibbon-Anlage, Futtertürme oder Tieranlagen - das Engagement der Förderer ist überall im Tierpark zu sehen. Als Dankeschön gibt es viele exklusive Einblicke - heute bei den Luchsen Rems und Mia.

Wieder da am Isareingang: die Mesopotamischen Damhirsche

Mitte des 20. Jahrhunderts waren die Mesopotamischen Damhirsche fast ausgestorben. Auch Zoos haben beim Wiederaufbau der Population geholfen. In Hellabrunn haben drei Hirsche gerade ihre große hügelige Anlage am Isareingang bezogen. Erfahrt mehr über die Tiere, ihre zackigen Geweihe - und warum sie so grimmig-süß sind!

Geburten in Hellabrunn - Wie Tierbabys gehegt und gepflegt werden

Im Frühjahr purzelt es wieder in Hellabrunn: Es stehen jede Menge Geburten im Tierpark an - und mancher Nachwuchs, wie die vier Mähnenwölfe, ist schon da! Tierärztin Dr. Christine Gohl gibt einen Einblick, wie der Tierpark trächtige Tiere und Jungtiere unterstützt.

Grüezi Panang - Panangs erste Monate im Zoo Zürich

Mia san Tier aus dem Zoo Zürich. Wie geht's Elefantendame Panang, die nach 28 Jahren in München an ihren Geburtsort Zürich zurückgekehrt ist. Hat sie ihre Mutter und ihre Schwester erkannt? Mehr über die spannende und außergewöhnliche Elefanten-Familien-Zusammenführung in dieser Episode.

Elfriede und ihre Gang - die Hellabrunner Erdmännchen

Raubtiere, die bei der Geburt nicht mehr als drei Ein-Euro-Münzen wiegen: Mia san Tier zu Besuch bei den quirligen Erdmännchen. Chefin Elfriede hat das Sagen in der 9-köpfigen Gruppe. Von der neuen Anlage, über die Fressgewohnheiten der Tiere bis zur Erfinderkammer, in der neue Beschäftigungs- und "Enrichment"-Angebote erprobt werden.

Kattas, Kiangs, Kap-Klippschliefer und Co - Verwechslung ausgeschlossen?!

Diesmal stellt euch Mia san Tier in Hellbrunn ab und an übersehene oder mit anderen Tieren verwechselte Tierarten vor: Ihr erfahrt mehr über Kattas, Kiangs, Takine oder die Kletterkünste der Kap-Klippschliefer. Auch Azara-Agutis haben weit mehr drauf als bloße Hasen-Ähnlichkeit: Sie können vor Feinden doppelt so groß wirken, wie sie eigentlich sind.