Mia san Tier - Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn

Mia san Tier - Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn

Der Zoo-Podcast aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn

Einzug der Gürteltiere: Willkommen Gustl und Gerlinde

Einzug der Gürteltiere: Willkommen Gustl und Gerlinde

Eine neue Tierart in Hellabrunn: die Gürteltiere sind da! Gepanzerte Säugetiere, groß wie ein Knollensellerie. Bei Gefahr können sie sich blitzschnell zu einer Kugel formen. Wo bei Gerlinde und Gustl der Gürtel sitzt, wo ihr die Neuzugänge findet und warum Hellabrunn ihre neue Heimat wurde, hört ihr in der neuen Folge.

Stachelschweine unter Beobachtung - angewandte Forschung in Hellabrunn

Mia San Tier begleitet einen Verhaltensbiologen, der in Hellabrunn sechs Wochen lang täglich die Stachelschweine beobachtet und erforscht. Herausgefunden werden soll, wie Anlagen in Zoos noch tierfreundlicher werden und wie Stachelschweine angemessen beschäftigt werden können? Dazu werden den Tieren zum Beispiel neue Gegenstände in die Anlage gestellt. Hört rein, wie angewandte Forschung in Hellabrunn aussieht!

Kiangs & Co - Tier-Transporte in Hellabrunn

Die beiden Hellabrunner Kiangs ziehen in den Zoo Berlin um – doch wie läuft so ein tierischer Umzug mit den asiatischen Halbeseln ab? Außerdem schauen wir in dieser Folge im Hellabrunner Kistenlager vorbei. Dort gibt es für fast jedes Tier eine geeignete Transportbox – und natürlich erfahrt ihr auch, warum Tier-Transporte zwischen Zoos überhaupt nötig sind.

Kinder fragen - Hellabrunns Direktor Baban antwortet

In dieser Folge übernehmen Kinder das Fragen: Wie wird man Tierpark-Direktor, warum hört Rasem Baban zum Einschlafen die Löwen und hat er eigentlich Haustiere? Der Tierpark Hellabrunn aus Sicht von Kindern: ihre Fragen, ihre Wünsche, ihre Vorschläge.

Große Löwen und kleinere Luchse - die Arbeit als Raubtier-Tierpfleger

Tierpfleger Quirin nimmt uns hinter die Kulissen bei der Löwenanlage - und hat aus Sicherheitsgründen jede Menge Schlüssel dabei! Außerdem schauen wir beim neuen Vielfraß-Weibchen vorbei - und beim dreifachen Luchs-Nachwuchs. Es ist nämlich jede Menge los bei den Raubtieren in Hellabrunn!

Herdentiere - Wie Tiere in der Gruppe ticken

Schwarm, Rudel, Herde, Rotte - auch Tiere leben oft in der Gruppe. Warum? Und gibt's auch tierische Einzelgänger? Mia san Tier findet raus, wie Tiergruppen ticken.

Medical Training bei den Hellabrunner Eisbären

In dieser Folge begleiten wir die Tierpfleger Annette und Max beim spektakulären Medical-Training mit den Eisbären. Geübt wird für einen Gesundheits-Check ohne Narkose. Es gibt sogar eine Röntgenbox, in die die Eisbären freiwillig ihren Kopf reinstecken. Einige Übungen gelingen mit den neugierigen und intelligenten Raubtieren auf Anhieb. Anderes müssen sich die Tierpfleger mit den Raubtieren aber auch langsam erarbeiten: Blutabnehmen und Impfen ohne Narkose will geübt sein!

Moderne Zoos in Bayern - Erinnerungstiere und Artenschutz vor der Haustür

Vom Nürnberger Tiergarten bis zum Zoologischen Garten Hof - was macht einen modernen Zoo aus? Mia san Tier schaut über den Hellabrunner Tierpark Tellerrand. Warum Aufzug-fahrende Ponys zu einem modernen Zoo gehören wie auch das Züchten von Gelbbauch-Unken hört ihr in dieser Folge.

Die oft übersehenen Volieren in Hellabrunn

Bunte Papageien, wunderschöne Versteckkünstler, geschulte Beobachter und Vögel, die gerne andere Vogelstimmen nachmachen. In dieser Folge konzentrieren wir uns auf zwei kleine Volieren, die in Hellabrunn leicht zu übersehen sind, aber einiges zu bieten haben!

Der Förderkreis aus Hellabrunn - Unterstützen, Erleben, Staunen

Viele Tierparkfreunde unterstützen Hellabrunn mit Spenden und zählen damit zum Hellabrunner Förderkreis. Ob Silbergibbon-Anlage, Futtertürme oder Tieranlagen - das Engagement der Förderer ist überall im Tierpark zu sehen. Als Dankeschön gibt es viele exklusive Einblicke - heute bei den Luchsen Rems und Mia.