Mia san Tier - Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn

Mia san Tier - Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn

Der Zoo-Podcast aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn

Heimische Amphibien – ein Blick in die Hellabrunner Terrarien

Heimische Amphibien – ein Blick in die Hellabrunner Terrarien

Wechselkröte, Feuersalamander und Gelbbauchunke – diese heimischen Tierarten sind in der Natur selten geworden. Dabei gehören Amphibien zu den faszinierendsten Lebewesen im Tierreich: Sie atmen und trinken durch die Haut und leben sowohl im Wasser als auch an Land. Im Mühlenhaus des Hellabrunner Mühlendorfes sind sie ganz aus der Nähe zu beobachten. Viel Vergnügen beim Zuhören!

Räuber oder Beute - gut getarnt ist halb gewonnen!

Es geht um geniale Tarnungs-Tricks im Tierreich. Wir besuchen die asiatischen Pallaskatzen, die auf steinigem Untergrund fast unsichtbar sind. Wir machen uns auf die Suche nach Insekten, die aussehen wie Äste. Und wir klären, warum die Zebras so einzigartige Streifen haben. Lassen Sie sich faszinieren von der Vielfalt des Lebens!

Lieblingsplätze in Hellabrunn

Abseits der Hauptwege gibt es in Hellabrunn einige wunderschöne Stellen, an denen sich der Tierpark zum Beobachten, Fotografieren oder einfach nur Ausruhen neu entdecken lässt. Wir begleiten Besucherin Maria und Zooguide Ilse zu ihren „Lieblingsplätzen“ auf Brücken, Bänken und unter schattigen Bäumen.

110 Jahre Hellabrunn – wie sich die Zoowelt veränderte

Tierparkdirektor Rasem Baban nimmt euch mit auf eine Reise durch die Zoogeschichte und zeigt, wie sehr sich die Tierhaltung in den Zoos in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat. Es geht um den Tierpark der Zukunft und um den Bildungsauftrag, der in Hellabrunn eine zentrale Rolle spielt. Hört und staunt!

Shit happens – was Tierkot zu erzählen weiß

Ob Antilope, Elefant oder Luchs - jeder muss mal! MiaSanTier ist zu Gast bei den Hellabrunner Tierärzten und wir erfahren, was sich aus dem Kot der Tiere so alles ablesen lässt. Und wir treffen Tierpflegerin Annette, die uns erklärt, wohin die Tiger machen und warum die Roten Pandas manchmal eine ganze Weintraube wieder ausscheiden! Über ein Thema, das so natürlich ist und doch oft viel zu kurz kommt.

Tierisch alt - wieso wird ein Elefant älter als eine Fliege?

„Old Joe“, die Aldabra-Riesenschildkröte gehört mit zu den ältesten Bewohnern Hellabrunns. Ihr Alter wird auf weit über 100 Jahre geschätzt. Manche Tierarten leben also viele Jahre, bei anderen dagegen beträgt die natürliche Lebenserwartung nur wenige Tage oder Wochen. Wieso eigentlich? Worauf es im Leben eines Tieres ankommt und was die Fortpflanzung damit zu tun hat, diese spannenden Fragen klärt MiaSanTier zusammen mit einem Hellabrunner Zoologen.

20 Jahre Urwaldhaus – ein Besuch bei den Hellabrunner Menschenaffen

Diesmal geht es um Affenpersönlichkeiten und um Gruppendynamik. Vor genau 20 Jahren wurde das Hellabrunner Urwaldhaus eröffnet. Seither leben dort Schimpansen und eine Gruppe Westlicher Flachland-Gorillas. Welchen Platz jedes Individuum in seiner Gruppe einnimmt und wer bei den Gorillas voraussichtlich mal Chef wird, darüber unterhält sich MiaSanTier mit zwei Tierpflegern, die ihre Schützlinge bestens kennen.

Versteckt im Dschungel

In der Dschungelwelt in Hellabrunn leben Tiere, die auf den ersten Blick nur schwer zu entdecken sind. MiaSanTier sucht im Dickicht nach dem kleinsten Paarhufer der Welt, entdeckt das Lieblingsversteck der Geckos mit der lauten Stimme und späht hoch in die Äste der tropischen Bäume zu den Indischen Riesen-Flughunden. Viel Spass beim Hören und Staunen!

Tierische Redewendungen

Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Warum eigentlich nicht? Können Kunekune-Schweine auch mal die Sau rauslassen? Und wie sähe der Porzellanladen aus, nachdem ihn die Hellabrunner Elefanten verlassen haben? In unserer Sprache gibt es viele Redewendungen, die sich von tierischen Verhaltensweisen ableiten. Was hinter Sprichwörtern steckt und ob sie auch immer so stimmen, das lässt sich MiaSanTier auf sehr unterhaltsame Weise erklären.

Tierische Mütter - Tiermamas in Hellabrunn

Pünktlich zum Muttertag stellen wir uns die Frage: Gibt's im Tierreich eigentlich auch sogenannte „Helikopter-Mamas“, die ihren Nachwuchs keine Sekunde aus den Augen lassen? MiaSanTier, der Zoo-Podcast aus Hellabrunn, fragt nach und findet heraus, was sich so alles im Beutel einer Känguru-Mama abspielt, ob Temi, der derzeit wohl berühmtesten Mama in Hellabrunn, manchmal der Elefantengeduldsfaden mit Klein-Otto reißt und warum die Nyala-Antilopen ihren Nachwuchs durchaus auch mal im Kindergarten abgeben.