Mia san Tier - Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn

Mia san Tier - Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn

Der Zoo-Podcast aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn

Wie die Hellabrunner Tiere gesund bleiben

Wie die Hellabrunner Tiere gesund bleiben

Die Hellabrunner Tierärztin Dr. Christine Gohl erklärt, wie sie und ihr Team gemeinsam mit Tierpflegern und Futterfachleuten die bedarfsgerechte, gesunde Ernährung und die medizinische Therapien aufeinander abstimmen, damit jedes Tier bekommt, was es zum fit bleiben braucht. Dabei kommt auch viel Gutes aus der Natur zum Einsatz und Vorbeugung spielt eine wichtige Rolle.

Hellabrunn – ein Ort der Forschung und Wissenschaft

Was haben die Hellabrunner Zauneidechsen mit den Spürhunden der Deutschen Bahn zu tun? Was steht im „Schwarzen Buch“ der Tierpfleger und woher weiß man, wer der Urahn aller Hausziegenrassen ist? Hellabrunn ist wie alle Zoos ein riesiger Datenschatz für die zoologische Erforschung von Tierarten. Im modern und wissenschaftlich geführten Tierpark Hellabrunn sammeln Zoologen, Tierärzte und Tierpfleger unentwegt Daten, die weltweit mit den Ergebnissen anderer Zoos zusammengeführt und ausgewertet werden. Dies stellt einen wichtigen Beitrag zum Wohlergehen der Tiere in der Natur sowie im Zoo dar.

Mangroven – Lebensraum zwischen Wasser und Land

Mangrovenwälder sind ganz besondere Ökosysteme entlang tropischer Küsten. Viele Meeresbewohner haben dort ihre Kinderstube, denn in den flachen Gewässern zwischen den Baumwurzeln finden Eier, Larven und Jungtiere idealen Schutz vor Fressfeinden. MiaSanTier nimmt Euch mit zum Mangrovenbecken ins Hellabrunner Urwaldhaus, wo Fische auf Bäume klettern und Krebse aus Schneckenhäusern blicken.

Das Zootier des Jahres 2022 ist das Pustelschwein!

Mit Elvisfrisur und starken Hauern hat es das südostasiatische Pustelschwein ins Rampenlicht geschafft! Wieso ausgerechnet diese urige Wildschweinart? MiaSanTier fragt nach und schaltet zum Interview auf die indonesische Insel Java, wo den dortigen Pustelschweinen langsam der Lebensraum knapp wird. Außerdem erfahren wir, was die Visaya-Pustelschwein-Truppe in Hellabrunn für ihre wildlebenden Artgenossen tun kann.

Was erwartet uns 2022 in Hellabrunn?

Tierparkdirektor Rasem Baban gibt einen Ausblick darüber, was die Besucher im neuen Jahr in Hellabrunn so alles erwartet. Wir erfahren, welche spannenden Tieranlagen 2022 eröffnet werden, wo abgewohnte Tierhäuser modernisiert werden und auf welche neuen Hellabrunnbewohner wir uns ganz besonders freuen dürfen.

Familienbande – die Schimpansen im Hellabrunner Urwaldhaus

Bei Willi, Walter, Annemarie, Sofie, Senta und dem Hannerl gibt es wie in jeder Familie gute und schlechte Tage, und klar gibt’s auch mal ordentlich Zoff. Mit einem Augenzwinkern auf das nahende Weihnachtsfest holen wir uns bei der sechsköpfigen Schimpansengruppe ein paar erfolgversprechende Verhaltens-Tipps für die Festtage. Genüssliches Hörvergnügen mit unseren nächsten Verwandten im Tierreich!

Weiße Wunder der Polarwelt - Schneeeule, Schneehase und Polarfuchs

Arktische Tiere sind mit Fell, Farbe und Gefieder hervorragend an Eis und Schnee angepasst. In der Hellabrunner Polarwelt legen die Tiere gerade ihr Winterkleid an: Noch haben die Schneehasen braune Punk-Frisuren und die Polarfüchse erscheinen in elegantem Grau. Durch ihren Fellwechsel werden sie jedoch täglich ein wenig weißer. Zudem hören wir, wie sich Schneeeule Harry an seine neue Partnerin Keiku gewöhnt und was Schneeeulenküken mit Staubsaugerbeuteln zu tun haben.

Vorsicht, giftig!

Um Viper, Kobra und Klapperschlange geht es in der neuen Folge von MiaSanTier. Aber keine Sorge: Die Giftschlangen leben im Tierpark Hellabrunn gut gesichert in ihren Terrarien. Tierpfleger Norbert nimmt uns mit hinter die Kulissen und berichtet vom sorgfältigen Umgang mit diesen gefährlichen Tieren. Wann Schlangen „aus der Haut fahren“ und warum sie nicht flirten können, das und vieles mehr erfahrt ihr von Hellabrunn-Kuratorin Lena. Lasst euch faszinieren!

Wie Kinder den Tierpark Hellabrunn erleben

Ein Hai so groß wie ein Longboard und eine Giraffe so graziös wie ein Model - so beschreiben Felix (6) und Marla (12) die Tiere in Hellabrunn. Beide sind oft mit ihrer Familie im Tierpark unterwegs. MiaSanTier begleitet sie diesmal zu ihren Lieblingstieren, den Haien und Kängurus. Dort erwarten sie zwei Tierpfleger, die gerne alle ihre Fragen beantworten.

Was schwimmt denn da? Bachauskehr im Auer Mühlbach

Im Herbst wird der Auer Mühlbach, der durch den Tierpark fließt und vom Isarwasser gespeist wird, trockengelegt, gereinigt und repariert. Das nutzt der Verein Isarfischer e.V., um die dortigen Fische zu fangen, zu zählen und wieder in die Isar auszusetzen. MiaSanTier ist live bei der Bachauskehr dabei und schaut zusammen mit Tierparkdirektor Rasem Baban nach den geschützten Bachforellen, die im Hellabrunner Fischbruthaus nachgezogen und 2019 im Auer Mühlbach ausgewildert wurden. Viel Vergnügen bei der kleinen Fischkunde!