Mia san Tier - Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn

Mia san Tier - Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn

Der Zoo-Podcast aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn

Zum Tod des Jungbullen: Was ist Elefantenherpes?

Zum Tod des Jungbullen: Was ist Elefantenherpes?

Hellabrunn trauert um seinen jungen Elefantenbullen, der am Elefantenherpes verstorben ist. Mia san Tier erklärt ausführlich, was das eigentlich für eine Krankheit ist und was in den vergangenen Tagen alles passiert ist. Erfahrt wie Otto vor dem Virus geschützt werden sollte und wie die anderen fünf Hellabrunner sich von ihm verabschiedet haben.

Moderne Tier-Beschäftigung in Zoos

Mia san Tier beobachtet die Hellabrunner Kunekune-Schweine und Vielfraße bei der in Zoos so wichtigen Tierbeschäftigung. Die abwechslungsreiche Beschäftigung soll das tiergerechte Verhalten fördern und die Tiere auch kognitiv auslasten. Hört rein, wie Beschäftigungselemente für Tiger, Bären, Affen & Co entwickelt und in Zusammenarbeit mit Zoos in Werkstätten hergestellt werden!

Zwei neue Rüssel - Rani und Savani sind da

Aus vier werden sechs - Die Herde der Asiatischen Elefanten in Hellabrunn ist größer geworden: Rani und Tochter Savani sind aus dem Zoo Leipzig zu uns gekommen. Zwei neue Rüssel, viele Veränderungen - vor allem in den ersten Tagen sind Feinheiten wichtig, damit beide sich gut in die Herde integrieren können.

Das Artenschutzprojekt Cikananga in Indonesien

Ein Ausflug in den Regenwald! Kurator Eric Diener erzählt von seinen Erlebnissen in Indonesien. Dort hat er beim Artenschutzprojekt Cikananga vorbeigeschaut, das sich um bedrohte Singvogelarten kümmert. Wir erfahren, warum Singvögel in Indonesien zur Kultur gehören und wie der Tierpark hilft, dort den Artenschutz zu fördern. Und wir lernen in Hellabrunn einen zwitschernden Neuankömmling kennen, der bald die neue Dschungelwelt als "Konzerthalle" nutzen wird.

Scheue Antilopen und selbstbewusste Zebras - wie Tiere in Hellabrunn umziehen

Wenn in Hellabrunn Anlagen renoviert werden, müssen Tiere im Tierpark manchmal umziehen. Mia san Tier forscht nach, wie Hellabrunn diese Herausforderung meistert. Zum Beispiel: Was war nötig, damit sich die Bantengs jetzt auf der alten Nashornanlage wohlfühlen? Manchmal ziehen sich die Umzüge über mehrere Wochen: Besonders scheue Tiere wie Antilopen müssen vorsichtig an ihr neues Revier gewöhnt werden. Hört rein, wie viel Planung bei solchen Umzügen nötig ist!

Interagieren Tiere mit Besuchern?

Faszinierend ist es, Tieren in die Augen zu schauen. Besonders wenn sie aufmerksam zurückschauen. Wie erleben die Tiere in Hellabrunn eigentlich uns Menschen? Was macht es mit ihnen, wenn wir sie direkt anschauen oder vielleicht sogar ihr Name gerufen wird? Tipps für den nächsten Tierpark-Besuch: Wie begegnen sich Mensch und Tier, ohne sich gegenseitig zu stressen?

Bedroht und besonders: die Java-Bantengs

Mia san Tier schaut den vielleicht schönsten Rindern der Welt in die Augen: den Java-Bantengs. Die Rinderart aus Asien ist extrem bedroht. Umso spannender ist es, die Hellabrunner Banteng-Gruppe kennenzulernen. Ihr erfahrt zum Beispiel, warum die stattliche Kuh Petra liebevoll "der Biber" genannt wird, wer die Grande Dame der Herde ist und wie man erkennt, wann der Bulle schlechte Laune hat.

Thomas Ulsperger - Mehr als ein Tierpflegerleben

Er hat seinen Traumberuf gefunden: Seit über 40 Jahren arbeitet Thomas Ulsperger als Tierpfleger in Hellabrunn. Mia san Tier erzählt er, wie Tiere sich ihre Pfleger selbst aussuchen, was sich im Tierpark verändert hat und wann er seinen Job am meisten liebt.

Die Baumeisterin von Hellabrunn

Um Tieren beste Bedingungen in Hellabrunn zu bieten, wird im Tierpark an vielen Ecken gebaut und gewerkelt. Christine Gerner, die Leiterin der Technischen Abteilung, nimmt uns nicht nur mit auf die Baustelle in der Dschungelwelt, sondern erzählt auch, warum sie schon mal einen Kletterprofi beauftragt hat und warum ausgerechnet so harmlose Tiere wie Zebras sie schon viele Nerven gekostet haben.