Der Zoo-Podcast aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn
Mia San Tier begleitet einen Verhaltensbiologen, der in Hellabrunn sechs Wochen lang täglich die Stachelschweine beobachtet und erforscht. Herausgefunden werden soll, wie Anlagen in Zoos noch ti...
Die beiden Hellabrunner Kiangs ziehen in den Zoo Berlin um – doch wie läuft so ein tierischer Umzug mit den asiatischen Halbeseln ab? Außerdem schauen wir in dieser Folge im Hellabrunner Kistenl...
In dieser Folge übernehmen Kinder das Fragen: Wie wird man Tierpark-Direktor, warum hört Rasem Baban zum Einschlafen die Löwen und hat er eigentlich Haustiere? Der Tierpark Hellabrunn aus Sicht ...
Tierpfleger Quirin nimmt uns hinter die Kulissen bei der Löwenanlage - und hat aus Sicherheitsgründen jede Menge Schlüssel dabei! Außerdem schauen wir beim neuen Vielfraß-Weibchen vorbei - und b...
Schwarm, Rudel, Herde, Rotte - auch Tiere leben oft in der Gruppe. Warum? Und gibt's auch tierische Einzelgänger? Mia san Tier findet raus, wie Tiergruppen ticken.
In dieser Folge begleiten wir die Tierpfleger Annette und Max beim spektakulären Medical-Training mit den Eisbären. Geübt wird für einen Gesundheits-Check ohne Narkose. Es gibt sogar eine Röntge...
Vom Nürnberger Tiergarten bis zum Zoologischen Garten Hof - was macht einen modernen Zoo aus? Mia san Tier schaut über den Hellabrunner Tierpark Tellerrand. Warum Aufzug-fahrende Ponys zu einem ...
Bunte Papageien, wunderschöne Versteckkünstler, geschulte Beobachter und Vögel, die gerne andere Vogelstimmen nachmachen. In dieser Folge konzentrieren wir uns auf zwei kleine Volieren, die in H...
Viele Tierparkfreunde unterstützen Hellabrunn mit Spenden und zählen damit zum Hellabrunner Förderkreis. Ob Silbergibbon-Anlage, Futtertürme oder Tieranlagen - das Engagement der Förderer ist üb...
Mitte des 20. Jahrhunderts waren die Mesopotamischen Damhirsche fast ausgestorben. Auch Zoos haben beim Wiederaufbau der Population geholfen. In Hellabrunn haben drei Hirsche gerade ihre große h...